Kompass

Montag, 8. September 2025, 20.20 Uhr

Szenen der Kultur

Die Tänzerin, Performerin und Choreographin Miriam Taschler, die Schauspielerin Hanenn Huber, 25 Jahre Festival Transart und ein Rückblick auf 40 Jahre Literatur Lana sind Themen der Sendung.

Zu Gast sind die Schauspielerin Karin Verdorfer und Isabel Goller, Harfenistin bei Südtirol Filarmonica. Die Tänzerin, Performerin und Choreographin Miriam Taschler ist 1994 in Toblach geboren, mit 16 kam sie über einen Sommerjob nach London und blieb spontan dort, maturierte an einer Schule für Tanz, schloss ein Studium der Sozialpsychologie ab, ging nach Berlin, wo sie fand, was sie suchte: zeitgenössischer Tanz, in dem Körper, Gedanken und Gefühle eins zu werden scheinen. Die Rolle als Luftgeist Ariel im Stück Der Sturm der Freilichtspiele Südtiroler Unterland war die erste Produktion, die sie seit 2010 wieder für längere Zeit nach Südtirol führte.
Die Grödnerin Hanenn Huber wollte ans Theater, seit sie sich erinnern kann. Nach Abschluss der Schauspiel Akademie in München spielte sie bei den Freilichtspielen Lana, bei den Sommerspielen am Ritten, heuer auf Schloss Tirol, im Theater in der Altstadt, in Bruneck, bei den Vereinigten Bühnen Bozen. Nun ist sie beim Entwerfen einer Theaterinitiative in der Basis Vinschgau in´Schlanders.
Mit einem poetischen Gastmahl und dem Motto "Alles wiederholt sich" feierten die Literaturtage Lana Ende August ihren 40. Geburtstag. Das Fest war wie die Literaturtage selbst, ein Ort der Begegnung und des Austausches.
25 Jahre Festival Transart werden heuer im September gefeiert. Das Festival, das vor 25 Jahren in der Bozner Industriezone gestartet ist, ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Südtirol Kulturlebens. Ein Rückblick.
Noch bis zum 23. November bleibt die Architekturbiennale in Venedig geöffnet. Der in Brixen geborene und in Wien wohnhafte Architekt Michael Obrist ist Teil des Kuratorenteams des österreichischen Pavillons. Thema ist der kommunale Wohnbau in Wien.