Samstag, 12. April 2025, 20.25 Uhr
einfach.ethisch.leben.
Sozialpädagogik im Kindergarten, Resilienz bis ins hohe Alter, Kirchtagskrapfenbacken im Seniorenwohnheim Terlan, Fotografin Ingrid Heiss im Interview. Moderation: Lisa Hintner.
In rund zehn der 260 Kindergärten in Südtirol gibt es eine sozialpädagogische Unterstützung. Es ist ein Pilotprojekt, das auch Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärkt. Einer dieser Kindergärten ist der Mozart-Kindergarten in Brixen.
Resilienz ist nicht etwas, das einem in die Wiege gelegt wird. Es ist ein dynamischer Prozess: Er hängt vom Umfeld ab, in dem Menschen aufwachsen und von den Lernerfahrungen, die sie machen. Dazu spricht der Sozialpädagoge Andreas Edinger.
Eine, die die Lebenserfahrung resilient gemacht hat, ist Moidl Gasser: Auch jetzt noch im Seniorenwohnheim in Terlan sucht sich die 94jährige täglich eine Beschäftigung. Auch Rosa Obrist hat das Leben nicht verwöhnt. Wenn Moidl ihre Eisacktaler Kirchtagskrapfen zubereitet, hilft sie gern.
Die Stärken eines Menschen beleuchten, auf das Wesentliche achten - das ist es, was die Fotografin Ingrid Heiss seit jeher interessiert. Die Brixnerin ist heute Gast in Plaus bei Claudia Schuler.